Unser Gymnasium

bietet Freiraum, um Interessen und Talente zu entdecken!

Schülerin im Rollstuhl schaut durch ein Teleskop. Daneben sitzt ein Schüler mit einer Sternenkarte in der Hand.

Wir wecken die Neugier für Wissen.

Bei uns lernen alle mit- und voneinander.
Von der Klassenstufe 5 bis zum Abitur bieten wir eine breite und zugleich vertiefende Allgemeinbildung, ergänzt durch ein erweitertes naturwissenschaftliches Unterrichtsangebot.

Im Unterrichtsgeschehen geben wir gezielt Freiraum, um Interessen und Talente zu entdecken.

Unsere Schüler:innen sollen als neugierige, (hinter-)fragende und rundum gestärkte Persönlichkeiten in ihren nächstfolgenden Lebensabschnitt starten können.

Unsere Bildung ist Treibstoff für einen optimalen Karrierestart.

Wir setzen MINT in den Fokus. Unser Unterricht

Wir gestalten den Unterricht nach den für Baden-Württemberg geltenden Bildungsplänen. Bei uns sind Englisch die erste und Latein oder Französisch die zweite Fremdsprache. Naturwissenschaft und Technik ist bei uns ein Profilfach. Als MINT-freundliche Schule bilden die Fächer Mathematik, Naturwissenschaften und Technik einen Schwerpunkt.

Ihr Kind steht in unserem Fokus. Kleine Klassen

Unsere Schüler:innen lernen in kleinen Klassengefügen. Daher können wir optimal auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Durch die Bildung von Lerngruppen passen wir Unterrichtsinhalte einzel- oder gruppenspezifisch an. Die bestmögliche Förderung ist unser Ziel.

Kooperative Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Alle 5. und 6. Klassen unserer Bildungsgänge sind Teil der Orientierungsstufe. Im Rahmen dieser gemischten Klassen, bieten wir unseren Schüler:innen eine optimale Förderung an. Wir fördern dabei insbesondere die individuellen Stärken.

Grundlagen für erfolgreiche Berufswege Berufsorientierung

In Klasse 9 und 11 werfen unseren Schüler:innen im Rahmen der Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY) erste Einblicke in das Berufsleben. Die BOGY wird im Unterricht gezielt vorbereitet. Berufliche Interessen und Talente werden frühzeitig entdeckt und gefördert.

Maximale Bewegung im Schulalltag Bewegungsförderung

Unsere Fachlehrkräfte Ergo- und Physiotherapie bauen gezielt ihre kognitiv und motorisch ausgerichtete Förderung in den Schulalltag ein. Dadurch animieren sie unsere Schüler:innen zu maximaler geistiger und körperlicher Bewegung im Unterricht und in der Freizeit.

Gemeinsam lernen, leben & erleben Freizeitangebote

Wir bieten unseren Schüler:innen ein vielfältiges Freizeitangebot, wie z. B. Klettern, Chor, Schwimmen, Tischtennis. Somit können sie mithilfe eines Wir-Gefühls ihren individuellen Interessen nachgehen und soziale Kompetenzen erwerben.

Zugang zu sämtlichen Ausbildungs- und Studiengängen ermöglichen Jetzt mit dem Abitur alle Karrieretüren öffnen.

  • Wir ergänzen Allgemeinbildung mit berufsbezogenen Kompetenzen und unterstützen somit beim optimalen Start in die berufliche Zukunft.
  • Als MINT-Schule bieten wir ein ergänzendes naturwissenschaftliches Unterrichtsangebot.

Jetzt individuelle Schulkarriere starten! Unser Ziel ist der bestmögliche Schulabschluss.

Drei Personen sitzen vor einem roten Hintergrund, zwei im Rollstuhl, eine auf einem Stuhl, alle zeigen Daumen hoch.
© Christian Buck

Originaldokumente sind zusätzlich einzureichen. Jetzt Abwesenheitsmeldung einreichen.