Unsere Sonderberufsfachschule Ernährung und Gesundheit

vereint Wissen und Praxis!

Schülerin im Rollstuhl befindet sich in der Lehrküche.

Wir setzen die Trendfelder Ernährung und Gesundheit in den Mittelpunkt.

Unsere Sonderberufsfachschule präsentiert den Schüler:innen die aktuelle Sicht der Gesellschaft auf die Themenfelder: Ernährung und Gesundheit.

Sie erhalten neben fundierter Allgemeinbildung auch grundlegendes Wissen in den Bereichen: Ernährungslehre, Haushaltstechnologie, Nahrungszubereitung mit Reinigung sowie Textilarbeit und Werken.

Mit unserer echten Juniorfirma der SRH Stephen-Hawking-Firma e.V. (JUFIS) erproben unsere Schüler:innen praxisnah die zuvor erlernte Theorie. Dabei lernen sie theoretische Kenntnisse mit allen Konsequenzen in der realen Praxis umzusetzen und zu reflektieren.

Jetzt Strategien zur Haushalts- und Lebensführung erlernen.

Wir setzen MINT in den Fokus. Unser Unterricht

Wir gestalten den Unterricht nach den für Baden-Württemberg geltenden Lehrplänen für die zweijährigen zur Prüfung der Fachschulreife führenden Berufsfachschulen (2BFS). Wir stellen die berufsfachliche Kompetenz mit Inhalten wie Ernährungs- und Haushaltslehre, Nahrungszubereitung und Textiltechnik in den Fokus. Neben den Pflichtfächern: Deutsch, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Sport und Religion, bieten wir zusätzlich die Unterrichtsfächer: Lernen lernen, Berufsorientierung und Juniorfirma.

Ihr Kind steht in unserem Fokus. Kleine Klassen

Unsere Schüler:innen lernen in kleinen Klassengefügen. Daher können wir optimal auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Durch die Bildung von Lerngruppen passen wir Unterrichtsinhalte einzel- oder gruppenspezifisch an. Die bestmögliche Förderung ist unser Ziel.

Der Weg zum Schulabschluss. Schulzeit

Unsere Schüler:innen mit Körperbehinderung können die Fachschulreife bzw. einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand nach drei Schuljahren erlangen.

Grundlagen für erfolgreiche Berufswege Berufsorientierung

Wir bieten unsere. Schüler:innen im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung (SBO) ein umfassendes Beratungsangebot. Durch Berufspraktika erwerben sie erste Einblicke in das Berufsleben. Talente und berufliche Interessen werden frühzeitig entdeckt und gefördert.

Maximale Bewegung im Schulalltag Bewegungsförderung

Unsere Fachlehrkräfte Ergo- und Physiotherapie bauen gezielt ihre kognitiv und motorisch ausgerichtete Förderung in den Schulalltag ein. Dadurch animieren sie unsere Schüler:innen zu maximaler geistiger und körperlicher Bewegung im Unterricht und in der Freizeit.

Gemeinsam lernen, leben & erleben Freizeitangebote

Wir bieten unseren Schüler:innen ein vielfältiges Freizeitangebot, wie z. B. Klettern, Chor, Schwimmen, Tischtennis. Somit können sie mithilfe eines Wir-Gefühls ihren individuellen Interessen nachgehen und soziale Kompetenzen erwerben.

Ein Bildungsfundament aus Theorie und Praxis. Jetzt bisherige Schulkarriere praxisbezogen fortsetzen.

  • Wir ergänzen Allgemeinbildung mit berufsbezogenen Kompetenzen und bieten somit den optimalen Start in die berufliche Zukunft.
  • Bei Eignung ermöglichen wir eine weiterführende Schulkarriere.

Jetzt individuelle Schulkarriere starten! Unser Ziel ist der bestmögliche Schulabschluss.

Drei Personen sitzen vor einem roten Hintergrund, zwei im Rollstuhl, eine auf einem Stuhl, alle zeigen Daumen hoch.
© Christian Buck

Originaldokumente sind zusätzlich einzureichen. Jetzt Abwesenheitsmeldung einreichen.