Unser Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf

bietet Starthilfe in Beruf und Leben!

Schüler lächelt mit einem Spaten in der Hand in die Kamera. Im Hintergrund sind eine Lehrkraft und eine Mitschülerin zu sehen.

Wir bieten projektorientiertes Arbeiten in beruflichen Zusammenhängen.

Unsere Schüler:innen lernen eigenständig Projekte zu planen, das Erreichte zu reflektieren und die Ergebnisse zu präsentieren. Dabei fördern wir Schlüsselkompetenzen im Bereich der Problemlösung und stärken ihr Selbstvertrauen in sich und ihre Arbeitsleistung.

Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine bestmögliche berufliche Orientierung und Entwicklung einer nachschulischen Perspektive. Somit unterstützen wir die Jugendlichen aktiv dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

Jetzt bestmögliche berufliche Perspektiven schaffen.

handlungs- und projektorientierter Unterricht Unser Unterricht

In unserem handlungs- und projektorientierten Unterricht lernen unsere Schüler:innen berufs- und lebensweltbezogene Arbeitsfelder kennen. Durch verschiedene Unterrichtsmethoden und -formen wecken wir bei ihnen die Freude am Lernen. Individuelle Förderung, Verzahnung von Theorie und Praxis sowie Teamarbeit wenden wir als durchgehende Unterrichtsprinzipien an.

Zweijährige Berufsvorbereitung Praxisorientiertes Lernen

Mit dieser zweijährigen Berufsvorbereitung unterstützen wir die Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss beim Einstieg in das Berufsleben. Unser Ziel ist die bestmögliche berufliche Orientierung und Entwicklung einer nachschulischen Perspektive.

Interessen herausfinden Berufsorientiertes Lernen

Wir bieten im Unterricht eine berufliche Orientierung durch berufsbezogene Lernfeldprojekte in den Bereichen: Wirtschaft und Verwaltung, Dienstleistungen, Ernährung und Hauswirtschaft, Sozialpflege, Holztechnik sowie Schulgarten und Schulbauernhof.

Grundlagen für erfolgreiche Berufswege Berufsorientierung

Unsere Lehrkräfte erarbeiten in Kooperation mit Schüler:innen, Eltern und der Agentur für Arbeit mögliche berufliche Perspektiven. Mit vielfältigen Praxisangeboten bieten wir den Jugendlichen die Möglichkeit sich auszuprobieren, zu orientieren und zu spezialisieren.

Maximale Bewegung im Schulalltag Bewegungsförderung

Unsere Fachlehrkräfte Ergo- und Physiotherapie bauen gezielt ihre kognitiv und motorisch ausgerichtete Förderung in den Schulalltag ein. Dadurch animieren sie unsere Schüler:innen zu maximaler geistiger und körperlicher Bewegung im Unterricht und in der Freizeit.

Gemeinsam lernen, leben & erleben Freizeitangebote

Wir bieten unseren Schüler:innen ein vielfältiges Freizeitangebot, wie z. B. Klettern, Chor, Schwimmen, Tischtennis. Somit können sie mithilfe eines Wir-Gefühls ihren individuellen Interessen nachgehen und soziale Kompetenzen erwerben.

bestmögliche nachschulische Perspektive Jetzt den Übergang von der Schule zum Beruf meistern.

  • Wir unterstützen Schulabgänger:innen ohne (Haupt-)Schulabschluss dabei, den Einstieg in das Berufsleben zu meistern.
  • Bei Eignung ermöglichen wir eine weiterführende Schulkarriere.

Jetzt individuelle Schulkarriere starten! Unser Ziel ist der bestmögliche Schulabschluss.

Drei Personen sitzen vor einem roten Hintergrund, zwei im Rollstuhl, eine auf einem Stuhl, alle zeigen Daumen hoch.
© Christian Buck