Unser Förderschwerpunkt Lernen

stärkt für die Herausforderungen des Lebens!

Schülerin schreibt mit einem Kugelschreiber ihre Gedanken in einen Collegeblock.

Individuelle Förderung für ein selbstbestimmtes Lernen.

In unserem Bildungsgang Förderschwerpunkt Lernen (ehemals Förderschule) bereiten wir unsere Schüler:innen bestmöglich auf die Herausforderungen des Lebens vor.

Kleine Klassen, individuelle Förderung und mehr Zeit zum Lernen leiten sie an, Vertrauen in das eigene Können zu entwickeln und das Selbstwertgefühl zu stärken.

Dank des praxisorientierten Unterrichts sowie der optimalen Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen eröffnen wir dabei neue Perspektiven.

Wir ermöglichen ein Lernen mit Freude und ohne Druck!

problem- & lösungsorientiertes Lernen Unser Unterricht

Wir gestalten den Unterricht nach dem Bildungsplan des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Lernen. Bei uns sind Deutsch und Mathematik Kernfächer. Im Englischunterricht vermitteln wir Basiskompetenzen und die Sachfächer unterrichten wir problemorientiert. Unsere Schüler:innen erlernen den sicheren Umgang mit dem PC im Unterricht. Wir bieten Informationstechnologie durchgängig in allen Klassenstufen an.

Ihr Kind steht in unserem Fokus. Kleine Klassen

Unsere Schüler:innen lernen in kleinen Klassengefügen. Daher können wir optimal auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Durch die Bildung von Lerngruppen passen wir Unterrichtsinhalte einzel- oder gruppenspezifisch an. Die bestmögliche Förderung ist unser Ziel.

Kooperative Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Alle Bildungsgänge in den Klassen 5 bis 6 sind Teil der Kooperativen Orientierungsstufe der SRH Stephen-Hawking-Schule. Unsere Schüler:innen werden je nach Stärken in gemischten Klassen optimal gefördert.

Grundlagen für erfolgreiche Berufswege Berufsorientierung

Gemeinsam gehen wir wichtige Schritte auf dem Weg ins Berufsleben. Mit vielfältigen Praxisangeboten und Berufspraktika unterstützen wir unsere Schüler:innen dabei, während ihrer Schulzeit berufliche Interessen und Talente zu entdecken.

 

Maximale Bewegung im Schulalltag Bewegungsförderung

Unsere Fachlehrkräfte Ergo- und Physiotherapie bauen gezielt ihre kognitiv und motorisch ausgerichtete Förderung in den Schulalltag ein. Dadurch animieren sie unsere Schüler:innen zu maximaler geistiger und körperlicher Bewegung im Unterricht und in der Freizeit.

Gemeinsam lernen, leben & erleben Freizeitangebote

Wir bieten unseren Schüler:innen ein vielfältiges Freizeitangebot, wie z. B. Klettern, Chor, Schwimmen, Tischtennis. Somit können sie mithilfe eines Wir-Gefühls ihren individuellen Interessen nachgehen und soziale Kompetenzen erwerben.

fachliche Kenntnisse erwerben, soziale Kompetenzen weiterentwickeln Lernen ohne Druck erhöht den Lernerfolg.

  • Wir bieten bei Eignung weiterführende Bildungs- und berufsschulische Abschlussmöglichkeiten an.
  • Unser Ziel:
    Jeder soll seinen Platz in der Gesellschaft finden.

Jetzt individuelle Schulkarriere starten! Unser Ziel ist der bestmögliche Schulabschluss.

Drei Personen sitzen vor einem roten Hintergrund, zwei im Rollstuhl, eine auf einem Stuhl, alle zeigen Daumen hoch.
© Christian Buck