Unsere Realschule

macht fit für die berufliche Zukunft!

Schülerin hält ein Referat. Ein Schüler unterstützt mit einem Tablet die Präsentation.

Wir bieten praxisnahes Lernen.

In unserer inklusiven Realschule spielt neben der erweiterten Allgemeinbildung auch die intensive Berufsvorbereitung eine wichtige Rolle.

Dank einer individuellen Förderung entdecken wir zusammen mit unseren Schüler:innen deren Stärken und Fähigkeiten. Diese bauen wir gemeinsam aus und stellen somit die Weichen für einen optimalen Bildungsweg sowie einen erfolgreichen Start in das nachfolgende Berufsleben.

Wir lehren praxisnah und handlungsorientiert.

Spezialisierung ab Klasse 7 Unser Unterricht

Wir gestalten den Unterricht nach den für Baden-Württemberg geltenden Bildungsplänen. Bei uns sind Deutsch, Mathematik und Englisch Kernfächer. Ab Klasse 7 entscheiden sich unsere Schüler:innen für ein Wahlpflichtfach (Technik; Französisch als zweite Fremdsprache; Alltagskultur, Ernährung und Soziales). Informationstechnologie bieten wir durchgängig in allen Klassenstufen an.

Ihr Kind steht in unserem Fokus. Kleine Klassen

Unsere Schüler:innen lernen in kleinen Klassengefügen. Daher können wir optimal auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Durch die Bildung von Lerngruppen passen wir Unterrichtsinhalte einzel- oder gruppenspezifisch an. Die bestmögliche Förderung ist unser Ziel.

Kooperative Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Alle 5. und 6. Klassen unserer Bildungsgänge sind Teil der Orientierungsstufe. Im Rahmen dieser gemischten Klassen, bieten wir unseren Schüler:innen eine optimale Förderung an. Wir fördern dabei insbesondere die individuellen Stärken.

Grundlagen für erfolgreiche Berufswege Berufsorientierung

In dem Fach Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung vermitteln wir grundlegende Kompetenzen für erfolgreiche Berufswege sowie lebenslanges Lernen. Unsere Schüler:innen erhalten in einer umfassenden Berufsorientierung mit Bewerbertraining und einem zweiwöchigen Betriebspraktikum einen intensiven Einblick in die Berufswelt. Berufliche Interessen und Talente werden frühzeitig entdeckt und gefördert.

Maximale Bewegung im Schulalltag Bewegungsförderung

Unsere Fachlehrkräfte Ergo- und Physiotherapie bauen gezielt ihre kognitiv und motorisch ausgerichtete Förderung in den Schulalltag ein. Dadurch animieren sie unsere Schüler:innen zu maximaler geistiger und körperlicher Bewegung im Unterricht und in der Freizeit.

Gemeinsam lernen, leben & erleben Freizeitangebote

Wir bieten unseren Schüler:innen ein vielfältiges Freizeitangebot, wie z. B. Klettern, Chor, Schwimmen, Tischtennis. Somit können sie mithilfe eines Wir-Gefühls ihren individuellen Interessen nachgehen und soziale Kompetenzen erwerben.

Ein Bildungsfundament aus Theorie und Praxis Der Schulweg bei uns macht fit für den zukünftigen Berufsweg.

  • Wir ergänzen Allgemeinbildung mit berufsbezogenen Kompetenzen und bieten somit den optimalen Start in die berufliche Zukunft.
  • Bei Eignung ermöglichen wir eine weiterführende Schulkarriere.

Jetzt individuelle Schulkarriere starten! Unser Ziel ist der bestmögliche Schulabschluss.

Drei Personen sitzen vor einem roten Hintergrund, zwei im Rollstuhl, eine auf einem Stuhl, alle zeigen Daumen hoch.
© Christian Buck