Talente entfalten auf dem Weg zum Abitur

„Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.“ Ganz im Sinne Johann Wolfgang von Goethes wecken wir in unserem Gymnasium die Neugier für Wissen und Bildung.

Wer war Michelangelo? Warum braucht der Mensch Bakterien? Und wie funktioniert unsere Gesellschaft? Wir stehen für eine gute Allgemeinbildung und bieten unseren Schülern – mit oder ohne Körperbehinderung – viel Freiraum, um Interessen und Talente zu entdecken.

Allgemeinbildendes Gymnasium - SRH Stephen-Hawking-Schule
Allgemeinbildendes Gymnasium - SRH Stephen-Hawking-Schule

Überblick

Im Gymnasium vermitteln wir unseren Schülern von der Klassenstufe 5 bis zum Abitur eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, ergänzt durch ein erweitertes naturwissenschaftliches Unterrichtsangebot.

In kleinen Klassen mit moderner Technik und einer gehobenen Ausstattung bieten wir ein ideales Umfeld für eine individuelle Förderung und Entfaltungsmöglichkeiten. In persönlicher Atmosphäre können sich unsere Schüler nicht nur voll darauf konzentrieren, einen guten Abschluss zu machen, sondern auch ihre Stärken entdecken und weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, unseren Schülern mit dem staatlich anerkannten Abitur (Allgemeine Hochschulreife) den Zugang zu sämtlichen Ausbildungs- und Studiengängen zu ermöglichen.

Miteinander und voneinander lernen
Unser Gymnasium ist ein inklusiver Bildungsgang. Hier unterrichten wir Schüler mit und ohne Körperbehinderung gemeinsam. Dabei arbeiten wir nach einem ganzheitlichen pädagogischen Ansatz und leben ein respektvolles Miteinander.

Ob Selbstvertrauen, Rücksicht oder Einfühlungsvermögen – vom täglichen Miteinander profitieren alle, weit über das soziale Lernen hinaus. So entlassen wir unsere Absolventen als rundum gestärkte Persönlichkeiten in einen neuen Lebensabschnitt.

Leistungen

Wir bieten mehr als Schule Optionale Angebote für unsere Gymnasiasten

Kooperation mit der SRH Hochschule Heidelberg

Kooperation mit der SRH Hochschule Heidelberg

Seit dem Jahr 2019 arbeitet die SRH Stephen-Hawking-Schule eng mit der SRH Hochschule Heidelberg zusammen. Die Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen bietet den Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl an Angeboten, welche ihnen den Übergang von der Schule in ein Studium erleichtern.

Computerfuehrerschein SRH_Stephen-Hawking-Schule

Computerführerschein (ECDL)

Der Computer ist aus der heutigen Arbeitswelt kaum wegzudenken. PC-Kenntnisse zählen zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Mit dem Zertifizierungsprogramm ECDL unterstützt die SRH Stephen-Hawking-Schule die digitale Qualifikation der Schüler. Nach einer Prüfung erhalten diese ein Zertifikat, welches den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden kann.

Unser Service

Organisation SRH Stephen-Hawking-Schule

Gemeinsam den Alltag planen

Die SRH Stephen-Hawking-Schule bietet weit mehr als Schule und Unterricht. In unserer Ganztagsschule werden Schüler nachmittags betreut, Physio- und Ergotherapie sind in den Alltag eingebunden und unser Schülertransport sorgt täglich für die sichere An- und Abreise.

Aufnahme und Perspektiven

Aufnahme
Als inklusives Gymnasium werden sowohl körperbehinderte als auch nicht behinderte Schüler bei uns aufgenommen. Auch Quereinsteiger anderer Gymnasien oder anderer Bildungsgänge sind bei uns herzlich willkommen. Bei Schülern mit einer Körperbehinderung oder einer chronischen Erkrankung wird das Bildungs- und Betreuungsangebot durch die Kostenübernahme eines Finanzierungsträgers gewährleistet. Die nicht behinderten Schülerinnen und Schülern werden durch Schulgeld finanziert. Unsere Experten in der Beratung und Aufnahme unterstützen Sie gerne bei Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen. 

Perspektiven
Mit dem staatlich anerkannten Abitur stehen unseren Schüler alle Wege offen. Sie können einen anerkannten Ausbildungsberuf ergreifen oder ein Studium an der Universität beginnen.

Kimberlys Schultagebuch

Tagebuch einer Internatsschülerin SRH Stephen-Hawking-Schule

Kimberlys Schultagebuch - Meine ersten Monate im Internat

Als Kimberly im Fernsehen einen Bericht über ein Internat sah, war ihr sofort klar: "Da möchte ich auch hin!". Zusammen mit ihrer Mutter setzte die Gymnasiastin, die wegen einer spastischen Lähmung auf den E-Rolli angewiesen ist, alles in Gang, um auf unsere Schule zu kommen. Der Einzug ins Internat, der erste Schultag, aufregende Bahnfahrten nach Hause und ein wenig Heimweh - in einem Tagebuch schreiben die beiden über ihre Erfahrungen aus den ersten Monaten bei uns.

Ihre Ansprechpartner

Elisabeth Rothfuss


Abteilungsleiterin Kooperative Orientierungsstufe (Klasse 5-6 aller Bildungsgänge)


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: elisabeth.rothfuss@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3018

Email schreiben

Heinz-Friedrich Hillenherms


Abteilungsleiter Allgemeinbildendes Gymnasium und Realschule (Klasse 7-10)


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: heinz-friedrich.hillenherms@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3016

Email schreiben
Sabina Müller SRH Stephen-Hawking-Schule

Sabina Müller


Abteilungsleiterin Oberstufe Allgemeinbildendes Gymnasium, Wirtschaftsgymnasium, Sozialwissenschaftliches Gymnasium


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: sabina.mueller@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-2501

Email schreiben
Astrid Grallath-May

Astrid Grallath-May


Beratung und Aufnahme


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: astrid.grallath-may@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3023

Email schreiben
Heike Pollitt

Heike Pollitt


Beratung und Aufnahme


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: heike.pollitt@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3026

Email schreiben
Kontakt
Infotag
Film
FAQ