Unser Wirtschaftsgymnasium

lehrt betriebswirtschaftlich zu denken und zu handeln!

Schülerin und Lehrerin stehen vor der Klasse und erklären ein digitales Schaubild.

Gemeinsam ökonomische Zusammenhänge erkennen und verstehen.

Wirtschaftliches Denken und Handeln spielen in unserer Gesellschaft und im Berufsleben eine immer wichtigere Rolle. Daher vermitteln wir neben einer umfassenden Allgemeinbildung ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.

Kernfragen sind dabei: Wie funktioniert unser modernes Wirtschaftssystem? Welche Rolle spielen Unternehmen in der Gesellschaft? Wann arbeitet ein Betrieb wirtschaftlich?

Jetzt wirtschaftliches Denken erlernen und verinnerlichen.

Wir setzen MINT in den Fokus. Unser Unterricht

Wir gestalten den Unterricht nach den für Baden-Württemberg geltenden Bildungsplänen. Unser Fächerkanon umfasst das Profilfach VBWL sowie Deutsch, Mathematik und Englisch als verpflichtende Kernfächer. Weitere Fächer sind Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Religionslehre bzw. Ethik, Informatik, Physik, Chemie und Biologie. Ergänzend bieten wir eine Reihe von Wahlpflicht- bzw. Wahlfächern an.

Ihr Kind steht in unserem Fokus. Kleine Klassen

Unsere Schüler:innen lernen in kleinen Klassengefügen. Daher können wir optimal auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Durch die Bildung von Lerngruppen passen wir Unterrichtsinhalte einzel- oder gruppenspezifisch an. Die bestmögliche Förderung ist unser Ziel.

Im eigenen Tempo zum Abitur. Der Weg zum Abitur

Unsere Schüler:innen erreichen bei erfolgreichen Abschlussprüfungen planmäßig die Allgemeine Hochschulreife nach drei Schuljahren. Wir bieten unseren Schüler:innen mit einer Körperbehinderung durch zusätzliche Förderung die Möglichkeit, das Abitur nach vier Jahren zu erlangen.

Grundlagen für erfolgreiche Berufswege Berufsorientierung

Wir bieten unsere. Schüler:innen im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung (SBO) ein umfassendes Beratungsangebot. Durch Berufspraktika erwerben sie erste Einblicke in das Berufsleben. Talente und berufliche Interessen werden frühzeitig entdeckt und gefördert.

Maximale Bewegung im Schulalltag Bewegungsförderung

Unsere Fachlehrkräfte Ergo- und Physiotherapie bauen gezielt ihre kognitiv und motorisch ausgerichtete Förderung in den Schulalltag ein. Dadurch animieren sie unsere Schüler:innen zu maximaler geistiger und körperlicher Bewegung im Unterricht und in der Freizeit.

Gemeinsam lernen, leben & erleben Freizeitangebote

Wir bieten unseren Schüler:innen ein vielfältiges Freizeitangebot, wie z. B. Klettern, Chor, Schwimmen, Tischtennis. Somit können sie mithilfe eines Wir-Gefühls ihren individuellen Interessen nachgehen und soziale Kompetenzen erwerben.

Zugang zu sämtlichen Ausbildungs- und Studiengängen ermöglichen Jetzt mit dem Abitur alle Karrieretüren öffnen.

  • Wir ergänzen Allgemeinbildung mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Kenntnissen sowie sozialen Kompetenzen.
  • Als MINT-Schule bieten wir ein ergänzendes naturwissenschaftliches Unterrichtsangebot.

Jetzt individuelle Schulkarriere starten! Unser Ziel ist der bestmögliche Schulabschluss.

Drei Personen sitzen vor einem roten Hintergrund, zwei im Rollstuhl, eine auf einem Stuhl, alle zeigen Daumen hoch.
© Christian Buck

Originaldokumente sind zusätzlich einzureichen. Jetzt Abwesenheitsmeldung einreichen.