Nichts ist spannender als Wirtschaft

Wie funktioniert unser modernes Wirtschaftssystem? Welche Rolle spielen Unternehmen in der Gesellschaft? Wann arbeitet ein Betrieb wirtschaftlich? Wirtschaftliches Denken und Handeln spielt in unserer Gesellschaft und im Berufsleben eine immer wichtigere Rolle.

Unser Wirtschaftsgymnasium vermittelt neben einer umfassenden Allgemeinbildung ein grundlegendes Verständnis für betriebswirtschaftliche und ökonomische Zusammenhänge.

Wirtschaftsgymnasium - SRH Stephen-Hawking-Schule
Wirtschaftsgymnasium - SRH Stephen-Hawking-Schule

Überblick

In unserem Wirtschaftsgymnasium vermitteln wir den Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung. Im Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (VBWL) geben wir einen Überblick über wesentliche wirtschaftliche Zusammenhänge und vermitteln grundlegende Kenntnisse. In kleinen Klassen mit moderner Technik und einer gehobenen Ausstattung bieten wir ein ideales Umfeld für eine individuelle Förderung und Entfaltungsmöglichkeiten. In persönlicher Atmosphäre können unsere Schüler ihre Stärken entdecken und einen guten Abschluss erreichen.

Die Allgemeine Hochschulreife wird an unserem Wirtschaftsgymnasium in drei Jahren erreicht. Schüler mit einer Körperbehinderung haben durch zusätzliche Förderung die Möglichkeit, das Abitur nach vier Jahren zu erlangen. Mit dem staatlich anerkannten Abitur haben unsere Schüler den Zugang zu sämtlichen Ausbildungs- und Studiengängen.

Miteinander und voneinander lernen  
Unser Wirtschaftsgymnasium ist ein inklusiver Bildungsgang. Hier unterrichten wir Schüler mit und ohne Körperbehinderung gemeinsam. Dabei arbeiten wir nach einem ganzheitlichen pädagogischen Ansatz und achten auf einen guten mitmenschlichen Umgang. Ob Selbstvertrauen, Rücksicht oder Einfühlungsvermögen – vom täglichen Miteinander profitieren alle, weit über das soziale Lernen hinaus. So entlassen wir unsere Absolventen als rundum gestärkte Persönlichkeiten in einen neuen Lebensabschnitt.

Leistungen

Unser Service

Organisation SRH Stephen-Hawking-Schule

Gemeinsam den Alltag planen

Die SRH Stephen-Hawking-Schule bietet weit mehr als Schule und Unterricht. In unserer Ganztagsschule werden Schüler nachmittags betreut, Physio- und Ergotherapie sind in den Alltag eingebunden und unser Schülertransport sorgt täglich für die sichere An- und Abreise.

Aufnahme und Perspektiven

Aufnahme
Als inklusives Wirtschaftsgymnasium nehmen wir sowohl körperbehinderte als auch nicht behinderte Schüler auf. Die Voraussetzung für die Aufnahme in die Eingangsklasse ist der Realschul-, der Werkrealschulabschluss oder die Fachschulreife. Dabei muss ein Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in jedem dieser Fächer mindestens die Note „ausreichend“ erreicht sein. Weiterhin können Schüler mit einem Versetzungszeugnis des Gymnasiums aufgenommen werden. Für nähere Informationen dazu stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Bei Schülern mit einer Körperbehinderung oder einer chronischen Erkrankung wird das Bildungs- und Betreuungsangebot durch die Kostenübernahme eines Finanzierungsträgers gewährleistet. Die nicht behinderten Schülerinnen und Schülern werden durch Schulgeld finanziert. Unsere Experten in der Beratung und Aufnahme unterstützen Sie gerne bei Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen.

Perspektiven
Mit dem staatlich anerkannten Abitur stehen unseren Schüler alle Wege offen. Sie können einen anerkannten Ausbildungsberuf ergreifen oder ein Studium an einer Hochschule oder Universität beginnen. Die zusätzlich erworbenen Qualifikationen aus dem Wirtschaftsbereich befähigen die Absolventen in besonderem Maße für eine kaufmännische Berufsausbildung oder ein Studium im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.

"Abenteuer Informatik" Eine Ausstellung in der Schule

Ihre Ansprechpartner

Sabina Müller SRH Stephen-Hawking-Schule

Sabina Müller


Abteilungsleiterin Oberstufe Allgemeinbildendes Gymnasium, Wirtschaftsgymnasium, Sozialwissenschaftliches Gymnasium


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: sabina.mueller@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-2501

Email schreiben
Heike Pollitt

Heike Pollitt


Beratung und Aufnahme


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: heike.pollitt@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3026

Email schreiben
Kontakt
Infotag
Film
FAQ