Mit Pädagogik und Psychologie zum Abitur

Was lenkt unsere Entscheidungen? Was steuert unser gesellschaftliches Miteinander? Die Hintergründe menschlichen Erlebens und sozialen Verhaltens faszinieren viele junge Menschen.

Unser Sozialwissenschaftliches Gymnasium vermittelt neben einer umfassenden Allgemeinbildung Grundlagen in Psychologie, Pädagogik und Soziologie.

Sozialwissenschaftliches Gymnasium - SRH Stephen-Hawking-Schule
Sozialwissenschaftliches Gymnasium - SRH Stephen-Hawking-Schule

Überblick

Im Sozialwissenschaftlichen Gymnasium vermitteln wir unseren Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung. In dem Profilfach Pädagogik/ Psychologie liegt der Fokus auf Fragen des menschlichen Erlebens und Verhaltens sowie auf gesellschaftlichen Prozessen. In kleinen Klassen mit moderner Technik und einer gehobenen Ausstattung bieten wir ein ideales Umfeld für eine individuelle Förderung und Entfaltungsmöglichkeiten. In persönlicher Atmosphäre können unsere Schüler Stärken entdecken und weiterentwickeln und einen guten Abschluss erreichen.

Die Allgemeine Hochschulreife wird an unserem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in drei Jahren erreicht. Schüler mit einer Körperbehinderung haben durch zusätzliche Förderung die Möglichkeit, das Abitur nach vier Jahren zu erlangen. Mit dem staatlich anerkannten Abitur haben unsere Schüler den Zugang zu sämtlichen Ausbildungs- und Studiengängen.

Miteinander und voneinander lernen  
Unser Sozialwissenschaftliches Gymnasium ist ein inklusiver Bildungsgang. Hier unterrichten wir Schüler mit und ohne Körperbehinderung gemeinsam. Dabei arbeiten wir nach einem ganzheitlichen pädagogischen Ansatz und leben ein respektvolles Miteinander. Ob Selbstvertrauen, Rücksicht oder Einfühlungsvermögen – vom täglichen Miteinander profitieren alle, weit über das soziale Lernen hinaus. So entlassen wir unsere Absolventen als rundum gestärkte Persönlichkeiten in einen neuen Lebensabschnitt.

Eindrücke unserer Schüler

Schüler Sozialwissenschaftliches Gymnasium - SRH Stephen-Hawking-Schule

"An der Stephen-Hawking-Schule nehmen wir aufeinander Rücksicht. Endlich kann ich zeigen, was ich drauf habe!"

Hendrik Fritz
Schüler
Schüler Sozialwissenschaftliches Gymnasium - SRH Stephen-Hawking-Schule

"Da ich verpasste Klausuren und Inhalte problemlos nachholen kann, steht meinem Abschluss nichts im Weg."

Julian Baier
Schüler

Wegen meiner Behinderung ist das Abitur für mich unverzichtbar, um Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Hier kann ich das erreichen, weil Pflege und Therapie in den Schulalltag eingebunden sind.

Laura Mench
Schülerin

Leistungen

Unser Service

Organisation SRH Stephen-Hawking-Schule

Gemeinsam den Alltag planen

Die SRH Stephen-Hawking-Schule bietet weit mehr als Schule und Unterricht. In unserer Ganztagsschule werden Schüler nachmittags betreut, Physio- und Ergotherapie sind in den Alltag eingebunden und unser Schülertransport sorgt täglich für die sichere An- und Abreise.

Aufnahme und Perspektiven

Aufnahme
Als inklusives Sozialwissenschaftliches Gymnasium nehmen wir sowohl körperbehinderte als auch nicht behinderte Schüler bei uns auf. Die Voraussetzung für die Aufnahme in die Eingangsklasse ist der Realschul-, der Werkrealschulabschluss oder die Fachschulreife. Dabei muss ein Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in jedem dieser Fächer mindestens die Note „ausreichend“ erreicht sein. Weiterhin können Schüler mit einem Versetzungszeugnis des Gymnasiums aufgenommen werden. Für nähere Informationen dazu stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Bei Schülern mit einer Körperbehinderung oder einer chronischen Erkrankung wird das Bildungs- und Betreuungsangebot durch die Kostenübernahme eines Finanzierungsträgers gewährleistet. Die nicht behinderten Schülern werden durch Schulgeld finanziert. Unsere Experten in der Beratung und Aufnahme unterstützen Sie gerne bei Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen.

Perspektiven
Mit dem staatlich anerkannten Abitur stehen unseren Schülern alle Wege offen. Sie können einen anerkannten Ausbildungsberuf ergreifen oder ein Studium an der Universität beginnen. Die zusätzlich erworbenen Qualifikationen aus den Bereichen Pädagogik und Psychologie befähigen die Absolventen in besonderem Maße für eine Berufsausbildung oder ein Studium im pädagogischen bzw. sozialwissenschaftlichen Bereich.

Schüler, Schicksale, Erfolgsgeschichten Lebensläufe am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium

Talent im Land SRH Stephen-Hawking-Schule

"Keiner hat mir etwas zugetraut" - Sinas Weg zum Abitur

„Alle haben mich damals aufgegeben“, sagt Sina Göskel rückblickend. Mit sieben Jahren musste sie die öffentliche Grundschule verlassen. Zusammen mit ihrer Mutter setzte sie sich dafür ein, an unsere Schule gehen zu können. Die individuelle Förderung und das in den Schulalltag eingebunden Therapieangebot boten Sina den optimalen Rahmen, um innerhalb von nur ein paar Jahren eine Schullaufbahn par Excellence zu durchlaufen.

Abitur SRH Stephen-Hawking-Schule

Laura startet am Gymnasium durch

Laura besucht unsere Schule bereits seit zehn Jahren. Ihr großes Ziel hat sie bereits vor Augen: In diesem Jahr möchte die Rollstuhlfahrerin ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium machen. In dem Portrait zeigen wir den Alltag unserer Internatsschülerin.

 

Ihre Ansprechpartner

Sabina Müller SRH Stephen-Hawking-Schule

Sabina Müller


Abteilungsleiterin Oberstufe Allgemeinbildendes Gymnasium, Wirtschaftsgymnasium, Sozialwissenschaftliches Gymnasium


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: sabina.mueller@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-2501

Email schreiben
Heike Pollitt

Heike Pollitt


Beratung und Aufnahme


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: heike.pollitt@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3026

Email schreiben
Kontakt
Infotag
Film
FAQ