Global denken - lokal handeln
Als anerkannte UNSECO-Projektschule folgt die SRH Stephen-Hawking-Schule dem Gedanken von "Einer Welt". Wir sensibilisieren unsere Schüler durch Projekte und Veranstaltungen für Nachhaltigkeit, Schutz der Umwelt, Toleranz gegenüber fremden Kulturen und die Umsetzung der Menschenrechte.
Bei Aktionen wie dem Menschenrechtstag, dem Umweltprojekt "Vermeide Plastik" oder der nachhaltigen Nutzung von Grünanlagen stärken wir das soziale Bewusstsein unserer Schüler für globale Zusammenhänge. Oft können kleine Projekte schon viel bewirken, daher leben wir unseren Schulalltag nach diesen Grundsätzen:
- Behinderung und Anderssein ist für uns im Sinne der Erziehung zu Toleranz, Demokratie und Achtung der Menschenrechte eine Herausforderung an die Gesellschaft und die Gestaltung des Schulalltags
- Lernen in globalen Zusammenhängen und der Umgang mit digitalen Medien werden bei uns als Voraussetzung für eine internationale Verständigung aktiv gelebt
- Das ökologisches Bewusstsein wird bei uns im Sinne der Schaffung einer Welt, in der wir in der Zukunft leben wollen, gelehrt und gelebt
Mehr zum Konzept des weltweiten Netzwerks finden Sie auf der Website der UNSECO-Projektschulen