Eine Schulstunde entspannen

Bäume knarzen leise, Vögel zwitschern, eine Maus huscht vorbei – für die Kinder der Yogagruppe ist der Wald, von dem Yogalehrerin Claudia Pahr erzählt, zum Greifen nah. In der Kinderyogagruppe unserer Grundschule lädt die sonderpädagogische Fachkraft die körperbehinderten und nicht behinderten Schüler regelmäßig zu einer Reise in die Fantasie ein.

Zusammen mit ihrer Kollegin Maritza Ladines-Sievers überträgt sie die Körper-, Atem- und Entspannungsübungen aus dem Yoga spielerisch in Geschichten zum Beispiel mit dem Thema Natur oder Reise in ein fremdes Land. „Mithilfe der Übungen fördern wir Körperwahrnehmung, Haltung, Beweglichkeit und Koordination des gesamten Körpers spielerisch. Dadurch wird die Muskulatur gekräftigt und der Atem vertieft. Die Namen der Yogaübungen haben ihren Ursprung in der Tier- und Pflanzenwelt. Sie regen die Fantasie und die Kreativität der Kinder an und laden zum Mitmachen ein“, erklärt Claudia Pahr. Durch den stetigen Wechsel von Körper- und Entspannungsübungen erfahren die Kinder ganz konkret das Wechselspiel von Anspannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe von Körper und Geist. Schüler mit motorischen Beeinträchtigungen, Wahrnehmungseinschränkungen oder Schwierigkeiten mit der Aufmerksamkeit und Konzentration profitieren hiervon in besonderem Maße. Gerade die Momente der Entspannung und Ruhe genießen die Kinder in ihrem oftmals anstrengenden Alltag sehr.

Mit dem hellen Klang einer Klangschale holt Claudia Pahr die Kinder nach einer Entspannungsphase wieder zurück. Nach der kurzen Entspannung spazieren sie weiter durch den Wald. Die Übungen fügen sich natürlich in die Geschichte ein. Sie machen sich klein wie ein Käfer, krabbeln wie eine Spinne oder strecken sich wie ein Wolf der Sonne entgegen. „Die abwechslungsreichen und fantasievollen Inhalte in der Yogastunde machen den Kindern viel Spaß und es macht Freude, die Kinder mithilfe von Yoga in ihrer ganzheitlichen Entwicklung unterstützen und fördern zu können“,  sagt Claudia Pahr. Im Yoga erfahren die Kinder keine Bewertung und üben nach ihren ganz individuellen Möglichkeiten. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und fördert Empathie und gegenseitigen Respekt im sozialen Miteinander.

Ihre Ansprechpartner

Florian Dold

Florian Dold


Abteilungsleiter Primarbereich (Grund- und Förderschule bis Klasse 5 und Außenklassen), Berufsvorbereitung (VAB, BEJ)


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: florian.dold@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3027

Email schreiben

Stefanie Hagyo


Leiterin Ergotherapie


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: stefanie.hagyo@no-spamsrh.de

Email schreiben
Kontakt
Infotag
Film
FAQ