Wir leben und lieben Musik!
Ob in Band, Chor oder Percussiongruppe – im Musikbereich stehen unseren Schülern vielfältige Möglichkeiten offen gemeinsam zu musizieren. Bei uns lernen Einsteiger ihr erstes Instrument kennen, finden sich Freunde in Schulbands zusammen und Fortgeschrittene entwickeln sich dank einer professionellen Ausstattung und Betreuung stetig weiter.
Musik ist für uns Freude und Emotion. Unser Musikteam hat daher ein musikpädagogisches Konzept entwickelt, welches sich dem Erleben und Kreieren von Musik auf vielfältigen Ebenen widmet. Andere Kunstbereiche wie Tanz, Theater oder die bildende Kunst werden intensiv miteinbezogen. So erhalten die Schüler der SRH Stephen-Hawking-Schule einen nachhaltigen Eindruck von der vielfältigen Welt der Musik und ihrer einzigartigen Anziehungskraft.
Der Musikunterricht hört bei uns nicht mit der Pausenglocke auf. Über den klassischen Unterricht hinaus können die Schüler z. B. nachmittags die Musikräume und -instrumente gemeinsam bei Band- oder Einzelproben nutzen. Beim jährlichen Bandworkshop wird eine Woche intensiv miteinander geübt und zum Abschluss ein Konzert aufgeführt. Wir arbeiten nach dem Motto "Jeder kann Musik" – ob körperbehindert oder nicht behindert, jeder ist bei uns willkommen und kann mitmachen.
Unser Musikunterricht - ein Überblick
Spätestens ab Klasse 7 sind Klassen im Musikunterricht nicht nur Klassen, sondern auch Bands. Schüler mit Erfahrung an einem Instrument können diese mit einbringen und vertiefen. Neueinsteiger erlernen Grundkenntnisse an den typischen Bandinstrumenten wie Bass, Schlagzeug und Keyboard. Durch kleine Klassen- und Lerngruppengrößen können wir jeden einzelnen Schüler bestmöglich fördern und fordern.
Vorteile unserer Bandklassen:
- Grundkenntnisse an Bass, Schlagzeug und Keyboard werden im Rahmen des Musikunterrichts vermittelt
- Schüler, die bereits ein anderes Instrument spielen (z. B. ein Blas- oder Streichinstrument), können dies in der Band einsetzen und damit Ensembleerfahrung sammeln.
- Individuelle, an die Klassenbesetzung und -stärke angepasste Bands ermöglichen eine Förderung aller Schüler, ob musikalischer Neueisteiger oder erfahrener Musiker
- Stilistische Vielfalt: Sowohl aktuelle Pop- und Rocksongs, aber auch Interpretationen der in Wissenseinheiten behandelten Konzertmusik können in den Bands gespielt werden
In der Mittelstufe setzen wir im Musikunterricht auf das Modell der Neigungsgruppen: Dafür wird in den Klassen 8 und 9 aller Bildungsgänge für die Musikstunden der Klassenverband aufgehoben. Schüler entscheiden sich entsprechend ihren persönlichen Interessen für eine Neigungsgruppe. So können die Unterrichtsinhalte fokussierter und tiefgehender vermittelt werden. Am Ende des Schuljahres präsentieren die Neigungsgruppen ihre Ergebnisse im Rahmen eines internen Abschlusskonzertes. Ergänzt wird das Angebot durch mehrere Band-AGs außerhalb der Unterrichtszeit. Hier können auch Schüler teilnehmen, die keinen regulären Musikunterricht haben (z.B. aus den Berufsfachschulen).
Aus dem Neigungsgruppenangebot:
- Gitarrenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
- Keyboardkurse für Anfänger
- Chor
- Beyond Borders – Musik verschiedener Kulturen
- Mord im Musiksaal – Produktion eines Hörspiels
- Elektronische Musik am PC
- Musik mit Alltagsgegenständen
- Musik und Malen (in Kooperation mit dem Fach Kunst)
Der Musikbereich setzt auf umfangreich ausgestattete Räumlichkeiten:
- drei Musiksäle mit Bandinstrumentarium, Mischpult, SmartBoard
- Music-PC-Raum mit neun Arbeitsstationen für Schüler und Lehrer. An jeder Arbeitsstation stehen für bis zu vier Schüler Musiksoftware, ein Audio-Interface und ein Keyboard zur Verfügung. SmartBoard
- Bandproberaum und Klavierüberaum: Schüler können einen Übeausweis beantragen und damit in ihrer unterrichtsfreien Zeit diese beiden Räume nutzen
- Musikstudio: Vollausgestattetes Studio, das für Aufnahmen und Proben genutzt werden kann
Unsere Bands erhalten auf verschiedenen Wegen die Möglichkeit sich vor Live-Publikum zu erproben. Dazu zählen unter anderem:
- Bandworkshop: jährlich eine Woche intensives Arbeiten in einer Musikakademie, anschließend Abschlusskonzert
- E-Werk-Konzerte: Präsentation der Arbeit im Bandworkshop vor Neckargemünder Publikum
- Musikalische Gestaltung von Schulveranstaltungen: Auftrittsmöglichkeit für die Schüler, z.B. beim Abschlussfest
SRH School Band Contest
Der SRH School Band Contest wird zweijährig von der SRH Stephen-Hawking-Schule im Sinne der Förderung des musikalischen Nachwuchs angeboten. Bewerben können sich Bands aus der Region-Rhein-Neckar. Sechs von ihnen wird die Möglichkeit geboten, von einer professionellen Jury gecoacht zu werden und dananch auf der Bühne gegeneinander anzutreten.
Die Gewinner des SRH School Band Contest 2019 waren die Kids-Band "Dingsda" und die Mannheimer Popband "Yellow". Das Publikum hat einen eigenen Favoriten prämiert: die Neckargemünder Rocker "Mindtakers". Der zweite SRH School Band Contest wird im Jahr 2021 stattfinden.
Mehr zum Wettbewerb im Interview mit Radio Regenbogen