Gemeinschaft (er)leben

Unsere Schule ist so vielfältig wie unsere Schüler. Freunde finden, Interessen wecken und Lernen fürs Leben – wir versuchen viele Facetten des Lebens in unserer Schule abzubilden und unsere Schüler bestmöglich auf dem Weg in ihre Zukunft zu begleiten.

Als Ganztagsschule mit Internat sind wir nicht nur ein Ort des gemeinsamen Lernens, sondern es wird auch miteinander gelebt, gegessen und gelacht. Projekttage, Exkursionen, Schulfahrten und ein buntes Freizeitprogramm - bei uns ist jeder Schüler, ob körperbehindert oder nicht, willkommen und mit dabei.  
Dabei ist uns wichtig, dass die Schüler vertrauensvolle Bindungen zu ihren Mitschülern, Lehrern und Erziehern aufbauen können. Sie sollen ihr Umfeld mitgestalten können und erfahren, dass sie ernstgenommen werden und ihre Meinung geschätzt wird.

Unsere Schule auf einen Blick

Schultermine - SRH Stephen-Hawking-Schule

Schultermine

Schule macht Spaß! Eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festen für Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter bereichern das Schuljahr und laden zum gemeinsamen Kennenlernen ein.

 

Zu unseren Veranstaltungen
Ferienplan - SRH Stephen-Hawking-Schule

Ferienplan 2022/2023

Unser Ferienplan 2022/2023 richtet sich an den für das Land Baden-Württemberg geltenden Ferienzeiten.

Zum Download
Frühförderung - SRH Stephen-Hawking-Schule

Ferienplan 2023/2024

Unser Ferienplan 2023/2024 richtet sich an den für das Land Baden-Württemberg geltenden Ferienzeiten.

Zum Download
Sonderpädagogischer Dienst - SRH Stephen-Hawking-Schule

Schulordnung

Gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten haben wir uns eine Schulverfassung gegeben, in der unsere Ziele, Werte und die wichtigsten Regeln des Schullebens festgeschrieben sind.

 

Zur Schulordnung
Allgemeine Schulbedingungen

Allgemeine Schulbedingungen

Hier finden Sie unsere Allgemeinen Schulbedingungen.

Zum Download
Allgemeine Schulbedingungen in Einfacher Sprache

Allgemeine Schulbedingungen in Einfacher Sprache

Hier finden Sie unsere Allgemeinen Schulbedingungen in Einfacher Sprache.

Zum Download

Unsere Freizeitangebote Gemeinschaft erleben

Ganztagsschule: Bogenschießen - SRH Stephen-Hawking-Schule

Bogenschießen

Bogenschießen ist nicht nur eine Sportart, sondern auch anerkannter Rehasport. Für unsere Schüler sind Pfeil und Bogen vor allem eine beliebte Freizeitbeschäftigung.

Klettern

Klettern

Unsere Schüler wollen hoch hinaus! Auch Rollstuhlfahrer erklimmen bei uns die Kletterwand ohne Probleme.

Ganztagsschule: Mediothek - SRH Stephen-Hawking-Schule

Mediothek

Leseratten sind in unserer Mediothek genau richtig. Neben Büchern und Zeitschriften stehen unseren Schülern auch Filme und Musik zum Verleih.

Ganztagsschule: Rollstuhlbasketball - SRH Stephen-Hawking-Schule

Rollstuhlbasketball

Sport wird bei uns groß geschrieben! Ob Rollstuhlbasketball, Fußball oder Schwimmen – bei uns findet jeder eine Sportart, die ihm gefällt.

Ganztagsschule: Schulbands - SRH Stephen-Hawking-Schule

Schulband

Gleich mehrere Schulbands haben sich bei uns zusammengefunden. Es gilt die Regel: Jeder kann Musik!

Ganztagsschule: Schulhof - SRH Stephen-Hawking-Schule

Schulhof

Auf unseren inklusiven Schulhöfen können sich Kinder mit und ohne Körperbehinderung gemeinsam austoben.

Ganztagsschule: WLAN - SRH Stephen-Hawking-Schule

WLAN

Auf dem gesamten Campus können sich unsere Schüler in das kostenlose WLAN-Netz einloggen.

Ganztagsschule: Schuldisko - SRH Stephen-Hawking-Schule

Disko

Regelmäßig öffnet das legendäre Level Four seine Türen. Cocktails, coole Musik und Live-Auftritte locken unsere Schüler in die Disko auf unserem Campus.

Holzwerkstatt

Holzwerkstatt

In unseren Werkstätten werden Schüler zu Künstlern. Neben der Holzwerkstatt kann man sich auch in Textil-, Metall- oder Keramikwerkstatt kreativ austoben.

Berufs- und Studienberatung

Gerne können unsere Schüler*innen das Angebot der Agentur für Arbeit nutzen und sich bezüglich der Fragestellung "Schule fertig - und dann?" beraten lassen. Die Berufsberaterin an der SRH Stephen-Hawking-Schule ist Frau Yvonne Elsässer.

Im Gespräch stehen Themen im Fokus wie beispielsweise:

  • Studiengänge an Hochschulen,
  • Ausbildungsstellen oder duale Studienplätze,
  • Berufsfelder,
  • aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt,
  • Erstellung einer Bewerbung,
  • Alternativen oder Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule sowie
  • viele weitere Themen.

Die Beratungsgespräche können in der Agentur für Arbeit oder aber in den Schulsprechstunden der Berufsberatung direkt an der Schule vereinbart werden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch: +49 (0) 800 4 5555 00 (Mo.-Fr. 08:00-18:00 Uhr) oder per E-Mail: Heidelberg.Berufsberatung@no-spamarbeitsagentur.de erfolgen. Die Gespräche sind selbstverständlich kostenlos und werden vertraulich behandelt.

Kontakt
Infotag
Film
FAQ