Unsere Werkrealschule

schafft Zukunftschancen!

Schülerin mit einem Laptop auf dem Schoß. Im Hintergrund sind eine Lehrkraft und Mitschüler:innen zu sehen.

Modern lernen und selbstständig werden.

Wir vermitteln in den Klassenstufen 5 bis 10 eine erweiterte allgemeine Bildung und berufsbezogene Kompetenzen. Dabei steht das selbstständiges Lernen im Mittelpunkt. So wecken wir Lernfreude und Leistungsbereitschaft und stärken dabei die Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit sowie Eigenständigkeit.

Unsere Zielsetzungen sind die bestmögliche schulische Bildung sowie die Entwicklung unserer Schüler:innen zu selbstbewussten, sozial engagierten Personen mit einem positiven Blick ins (Zukunfts-)Leben zu unterstützen.

Unsere Werkrealschule eröffnet beste Zukunftschancen!

Spezialisierung ab Klasse 7 Unser Unterricht

Wir gestalten unseren Unterricht nach den für Baden-Württemberg geltenden Bildungsplänen. Bei uns sind Deutsch, Mathematik und Englisch Kernfächer. Geschichte, Gemeinschaftskunde, Geografie, Biologie, Physik und Chemie unterrichten wir handlungs- und themenorientiert. In der 7. Klasse fällt die Entscheidung für Alltagskultur, Ernährung, Soziales oder Technik. Informationstechnologie bieten wir durchgängig in allen Klassenstufen an.

Ihr Kind steht in unserem Fokus. Kleine Klassen

Unsere Schüler:innen lernen in kleinen Klassengefügen. Daher können wir optimal auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Durch die Bildung von Lerngruppen passen wir Unterrichtsinhalte einzel- oder gruppenspezifisch an. Die bestmögliche Förderung ist unser Ziel.

Kooperative Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Alle 5. und 6. Klassen unserer Bildungsgänge sind Teil der Orientierungsstufe. Im Rahmen dieser gemischten Klassen, bieten wir unseren Schüler:innen eine optimale Förderung an. Wir fördern dabei insbesondere die individuellen Stärken.

Grundlagen für erfolgreiche Berufswege Berufsorientierung

Gemeinsam gehen wir wichtige Schritte auf dem Weg ins Berufsleben. Mit vielfältigen Praxisangeboten und Berufspraktika unterstützen wir unsere Schüler:innen dabei, während ihrer Schulzeit berufliche Interessen und Talente zu entdecken. Im Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung vermitteln wir grundlegende Kompetenzen für erfolgreiche Berufswege und lebenslanges Lernen.

Maximale Bewegung im Schulalltag Bewegungsförderung

Unsere Fachlehrkräfte Ergo- und Physiotherapie bauen gezielt ihre kognitiv und motorisch ausgerichtete Förderung in den Schulalltag ein. Dadurch animieren sie unsere Schüler:innen zu maximaler geistiger und körperlicher Bewegung im Unterricht und in der Freizeit.

Gemeinsam lernen, leben & erleben Freizeitangebote

Wir bieten unseren Schüler:innen ein vielfältiges Freizeitangebot, wie z. B. Klettern, Chor, Schwimmen, Tischtennis. Somit können sie mithilfe eines Wir-Gefühls ihren individuellen Interessen nachgehen und soziale Kompetenzen erwerben.

Individuelle Förderziele für maximale Selbstständigkeit. Wir machen stark für eine berufliche Zukunft.

  • Wir bieten bei Eignung weiterführende Bildungs- und berufsschulische Abschlussmöglichkeiten an.
  • Unser Ziel:
    Jeder soll seinen Platz in der Gesellschaft finden.

Jetzt individuelle Schulkarriere starten! Unser Ziel ist der bestmögliche Schulabschluss.

Drei Personen sitzen vor einem roten Hintergrund, zwei im Rollstuhl, eine auf einem Stuhl, alle zeigen Daumen hoch.
© Christian Buck