Modern lernen und selbstständig werden

Kein Schüler ist wie der andere. In unserer Werkrealschule unterrichten wir körperbehinderte und nicht behinderte Schüler in inklusiven Klassen gemeinsam.

Neben den schulischen Leistungen steht für uns auch die Entwicklung der Schüler zu selbstbewussten und sozial engagierten Menschen, die positiv ins Leben blicken, im Vordergrund.

Überblick

In unserer Werkrealschule vermitteln wir unseren Schülern in den Klassenstufen 5 bis 10 eine erweiterte allgemeine Bildung und berufsbezogene Kompetenzen. In kleinen Klassen mit engem Schüler-Lehrer-Bezug steht selbstständiges Lernen im Mittelpunkt. So wecken wir die Lernfreude und Leistungsbereitschaft und stärken die Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit und Selbstständigkeit.

Beste Chancen für die Zukunft  
Handlungsorientierter Unterricht, Projektarbeit und der Einsatz moderner Medien stellen sicher, dass unsere Schüler umfassende Kompetenzen erhalten und bestmöglich für das Leben nach dem Abschluss vorbereitet sind. Zusammen mit den Eltern stimmen wir individuelle Förderziele für jeden Schüler ab. Ein regelmäßiger Austausch mit Schülern und Eltern ist für uns besonders wichtig. In der Oberstufe führen wir ausführliche Perspektivengespräche. Wir unterstützen jeden Schüler auf der Suche nach seinem Platz in der Gesellschaft.

Die Schüler erlangen nach der neunten Klasse einen staatlich anerkannten Hauptschulabschluss. Nach der zehnten Klasse kann zudem die staatlich anerkannte Mittlere Reife erworben werden. Neben einem Start ins Berufsleben gibt es bei uns verschiedene berufsschulische Abschlussmöglichkeiten.

Leistungen

Unser Service

Organisation SRH Stephen-Hawking-Schule

Gemeinsam den Alltag planen

Die SRH Stephen-Hawking-Schule bietet weit mehr als Schule und Unterricht. In unserer Ganztagsschule werden Schüler nachmittags betreut, Physio- und Ergotherapie sind in den Alltag eingebunden und unser Schülertransport sorgt täglich für die sichere An- und Abreise.

Aufnahme und Perspektiven

Als inklusive Werkrealschule werden sowohl körperbehinderte als auch nicht behinderte Schüler bei uns aufgenommen.Bei Schülern mit einer Körperbehinderung oder einer chronischen Erkrankung wird das Bildungs- und Betreuungsangebot durch die Kostenübernahme einesFinanzierungsträgers gewährleistet. Die nicht behinderten Schülerinnen und Schülern werden durch Elternbeiträge bzw. Schulgeld finanziert. Unsere Experten in der Beratung und Aufnahme unterstützen Sie gerne bei Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen.

Perspektiven
Bereits im Rahmen der Berufsorientierung entwickeln Eltern, Schüler und Berufsberatung gemeinsam mit unseren Lehrkräften eine nachschulische Perspektive. Mit dem staatlich anerkannten Hauptschulabschluss nach Klasse 9 können geeignete Schüler eine Ausbildung beginnen oder eine Berufsfachschule besuchen.

Die SRH Stephen-Hawking-Schule bietet zudem eine Auswahl an Möglichkeiten für die anschließende Schulkarriere an. Nach dem Besuch der Werkrealschule können die Schüler nach Klasse 9 mit Hauptschulabschluss in die Sonderberufsfachschule mit den Profilen "Ernährung und Gesundheit/ Wirtschaft" wechseln. Auch der Besuch des Berufseinstiegsjahrs, der die Pflicht zum Besuch der Berufsschule erfüllt, ist möglich. Außerdem können Schüler nach Klasse 10 die Mittlere Reife erwerben. Damit können sie in die beruflichen Gymnasien der SRH Stephen-Hawking-Schule einsteigen.

Ihre Ansprechpartner

Christoph Fauser

Christoph Fauser


Abteilungsleiter Werkreal- und Förderschwerpunkt Lernen (Förderschule) (Klassen 7-10)


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: christoph.fauser@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3047

Email schreiben

Elisabeth Rothfuss


Abteilungsleiterin Kooperative Orientierungsstufe (Klasse 5-6 aller Bildungsgänge)


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: elisabeth.rothfuss@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3018

Email schreiben
Astrid Grallath-May

Astrid Grallath-May


Beratung und Aufnahme


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: astrid.grallath-may@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3023

Email schreiben
Christiane Raithelhuber

Christiane Raithelhuber


Beratung und Aufnahme


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: christiane.raithelhuber@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3009

Email schreiben
Kontakt
Infotag
Film
FAQ