Wirtschaft ist lebendig!

Unsere Sonderberufsfachschule Wirtschaft zeigt die moderne Wirtschaft als lebendiges System. Die Schüler erhalten neben soliden Allgemeinbildung auch grundlegendes Wirtschaftswissen.

In unserer Juniorfirma erleben sie hautnah, wie Wirtschaft in der Praxis funktioniert.

Wirtschaftsschule - SRH Stephen-Hawking-Schule

Überblick

In unserer inklusiven Wirtschaftsschule können Schüler mit und ohne Körperbehinderung in drei Jahren die Fachschulreife bzw. einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand  erlangen. Besonders leistungsstarke Schüler können die Sonderberufsfachschule in zwei Jahren durchlaufen. Für Schüler ohne Behinderung ist die Schulzeit auf zwei Jahre festgelegt. Vielseitige Fächer, berufsfachliche und -praktische Lerninhalte, neueste Informationstechnologie und praktische Teilnahme am aktiven Wirtschaftsleben – unsere Schule bereitet die Schüler bestens auf das Berufsleben vor.

Theoretisches Wissen praktisch erproben  

Unsere Wirtschaftsschule leitet mit einer echten Übungsfirma, der Juniorfirma der SRH Stephen-Hawking-Firma e.V. (JUFIS) zur praktischen Erprobung der Lerninhalte ein: u.a. Waren ein- und verkaufen, Werbematerialien erstellen, den Jahresabschluss erstellen – gemeinsam mit den Schülern der Berufsvorbereitung und der Förderschule engagieren sich unsere Schüler im zweiten Schuljahr in der Juniorfirma.

Durch die aktive Teilnahme am Betrieb des Vereins lernen die Schüler theoretische Kenntnisse mit allen Konsequenzen in der realen Praxis umzusetzen und zu reflektieren. Zudem üben sie Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft, freundliches Auftreten gegenüber Kunden und Kooperationsbereitschaft ein.

Leistungen

Unsere Schüler-Projekte Lernen in der Praxis

Berufseinstiegsjahr: Projekt Bikes and More - SRH Stephen-Hawking-Schule

Fahrradwerkstatt "bikes and more"

Berufseinstiegsjahr: Projekt Café Olé - SRH Stephen-Hawking-Schule

Bewirtung im Schülercafé "Café Ole"

Berufseinstiegsjahr: Schulladen Pappmarche - SRH Stephen-Hawking-Schule

Verkauf von Büromaterial im Laden "Pappmarché"

Berufseinstiegsjahr: Projekt Holzarbeiten - SRH Stephen-Hawking-Schule

Herstellung und Verkauf von Kreativprodukten

Berufseinstiegsjahr: Schulgarten - SRH Stephen-Hawking-Schule

Arbeit im Schulgarten und auf dem Schulbauernhof

Unser Service

Organisation SRH Stephen-Hawking-Schule

Gemeinsam den Alltag planen

Die SRH Stephen-Hawking-Schule bietet weit mehr als Schule und Unterricht. In unserer Ganztagsschule werden Schüler nachmittags betreut, Physio- und Ergotherapie sind in den Alltag eingebunden und unser Schülertransport sorgt täglich für die sichere An- und Abreise.

Aufnahme und Perspektiven

Aufnahme
An unserer Wirtschaftsschule werden sowohl körperbehinderte als auch nicht behinderte Schüler aufgenommen. Für die Aufnahme gelten die staatlichen Regelungen der Aufnahme- und Versetzungsordnungen. Voraussetzung für den Besuch der Eingangsklasse ist der Hauptschulabschluss mit Englisch als Fremdsprache. Dabei wird ein Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch empfohlen. Alternativ genügt auch das Versetzungszeugnis nach Klasse 10 der Realschule. 

Bei Schülern mit einer Körperbehinderung oder einer chronischen Erkrankung wird das Bildungs- und Betreuungsangebot durch die Kostenübernahme eines Finanzierungsträgers gewährleistet. Die nicht behinderten Schülerinnen und Schülern werden durch Elternbeiträge bzw. Schulgeld finanziert. Unsere Experten in der Beratung und Aufnahme unterstützen Sie gerne bei Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen.

Perspektiven
Mit der erfolgreich absolvierten Prüfung  an der Wirtschaftsschule erreichen unsere Schüler die Fachschulreife bzw. Mittlere Reife. Damit können sie eine Berufsausbildung im Handel, in der Verwaltung, in der Industrie oder im Handwerk beginnen. Zudem kann im Anschluss ein berufliches Gymnasium zum Beispiel an der SRH Stephen-Hawking-Schule (Sozialwissenschaftliches Gymnasium oder Wirtschaftsgymnasium) besucht werden.

Ihre Ansprechpartner

Christoph_Klingele_SRH_Stephen-Hawking-Schule

Christoph Klingele


Stellvertretender Schulleiter, Abteilungsleiter Sonderberufsfachschulen


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: christoph.klingele@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3013

Email schreiben

Eva-Lotta Altevogt


Beratung und Aufnahme


Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd

E-Mail: eva-lotta.altevogt@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6223 81-3022

Email schreiben
Kontakt
Infotag
Film
FAQ