Ein guter Start ins Leben
Die ersten Schuljahre prägen für das ganze Leben. Über den Wissenserwerb hinaus erschließen sich Kinder die Welt, entdecken Interessen und entfalten ihre Fähigkeiten. An unserer Grundschule lernen körperbehinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam. Durch eine ganzheitliche Förderung kann sich Ihr Kind in seiner gesamten Persönlichkeit optimal entfalten.

Überblick
In der Grundschule bieten wir zwei Modelle an: Ihr Kind kann im sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum in Neckargemünd beschult werden.
Alternativ bieten wir den inklusiven Unterricht in unseren kooperativen Organisationsformen (Außenklassen) an. Die Schüler in den kooperativen Organisationsformen profitieren ebenfalls von der hohen fachlichen und sonderpädagogischen Kompetenz eines multiprofessionellen Teams vor Ort. Die Entscheidung für ein Modell hängt von unterschiedlichen Faktoren wie z.B. dem Wohnort ab.
Unsere Grundschule ist besonders - wie jedes Kind!
Durch unsere ganzheitliche Förderung soll sich Ihr Kind in seiner gesamten Persönlichkeit entfalten können. Wir berücksichtigen seine Persönlichkeit, sein Leistungsvermögen und seine besonderen Bedürfnisse.
Wir achten sorgfältig darauf, dass die Lernphasen dem Förderbedürfnis Ihres Kindes entsprechen und Lernprozesse über den Schultag hinweg optimal gestaltet werden. Das erreichen wir mit einer durchdachten Rhythmisierung des Schultages. So wechseln etwa Phasen der Konzentration mit eher spielerischen Phasen oder statischen Phasen mit auflockernden Bewegungsangeboten.
Leistungen
Der Unterricht wird nach den für Baden-Württemberg geltenden Bildungsplänen gestaltet. Die Schüler erhalten in der Grundschule fünf Jahre Zeit, um sich in allen Bereichen trotz ihrer Einschränkungen erfolgreich zu entwickeln.
In kleinen Klassen bis ca. 10 Kinder wird optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler eingegangen.
Unsere Pädagogen nehmen sich Zeit für die Schüler. Durch zusätzliche Förderstunden gehen wir individuell auf die Lernbedürfnisse der Kinder ein.
Durch Bewegungsanreize, die in den gesamten Schultag eingebaut werden, können sich unsere Schüler körperlich und motorisch bestmöglich entwickeln. Auch außerhalb des Sportunterrichts werden Bewegungsanteile eingeplant.
Ob Klettern, Chor oder Schulradio – das vielfältige AG-Angebot bietet unseren Schülern Zeit, ihren individuellen Interessen nachzugehen, soziale Kompetenzen zu erwerben und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Aufnahme und Perspektiven
Aufnahme
Als inklusive Grundschule werden sowohl körperbehinderte als auch nicht behinderte Kinder bei uns aufgenommen.
Bei Kindern mit einer Körperbehinderung oder einer chronischen Erkrankung wird das Bildungs- und Betreuungsangebot durch die Kostenübernahme eines Finanzierungsträgers gewährleistet. Die nicht behinderten Schülerinnen und Schülern werden durch Elternbeiträge bzw. Schulgeld finanziert.
Unsere Experten in der Beratung und Aufnahme unterstützen Sie gerne bei Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen.
Perspektiven
Nach der Grundschulzeit begleiten wir den Bildungsweg Ihres Kindes gerne weiter. Die Stephen-Hawking-Schule bietet eine Vielzahl an inklusiven Bildungsgängen von der Förderschule bis zum Gymnasium.