Lernen fürs Leben gern
Bei uns gehört jeder ganz selbstverständlich dazu. Im gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne Körperbehinderung gestalten wir Lern- und Lebensräume, von denen alle profitieren. Vielfalt sehen wir dabei als Chance.
Im Mittelpunkt unseres ganzheitlichen pädagogischen Ansatzes steht der junge Mensch. Dabei ist die größte Stärke die jeweils auf den Einzelnen angepasste Förderung. Die Vermittlung fachlicher Lerninhalte ist uns ebenso wichtig wie die Entwicklung von Sozial- und Methodenkompetenz und die Förderung der Selbstständigkeit unserer Schüler.
Mit unserem besonderen Konzept und einer gehobenen Ausstattung bieten wir beste Voraussetzungen für ein soziales Miteinander und größtmögliche gesellschaftliche Teilhabe. Davon profitieren alle, ganz gleich ob mit oder ohne Behinderung.
Grundsätze unseres Konzepts
Wir möchten, dass sich unsere Schüler auf die Schule freuen und sich in ihrer Klasse wohlfühlen. Deshalb unterrichten wir in kleinen Klassen und mit engem Lehrer-Schüler-Bezug. So können wir fachliche Lerninhalte ebenso wie Sozial- und Methodenkompetenzen individuell vermitteln. Gezielt setzen wir dabei moderne Unterrichtsformen und Medien ein, um eigenverantwortliches und handlungsorientiertes Lernen im Unterricht zu ermöglichen. So wecken wir die Lernfreude und Leistungsbereitschaft unserer Schüler und stärken ihre Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit und Selbstständigkeit.
Bildung und Erziehung verstehen wir ganzheitlich. Deshalb betreuen und fördern wir unsere Schüler durch multiprofessionelle Teams nach individuell abgestimmten Förderzielen. Sonderpädagogisch ausgebildete Lehrkräfte, therapeutische Fachlehrer und Betreuungskräfte kümmern sich gemeinsam mit den Fachdiensten der Psychologie und der Medizin um das Wohl und die Entwicklung unserer Schüler.
Jeder Schüler bringt seine eigene Persönlichkeit und besondere Begabung mit. Deshalb ist der Tag an unserer Schule rhythmisiert. Abhängig von Klassenstufe und Bildungsgang ist der Unterrichtstag unserer Schüler unterschiedlich strukturiert und organisiert. Da Kinder mit einer Körperbehinderung umfangreiche Möglichkeiten zur Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung brauchen, sind in ihrem Tages- und Wochenrhythmus zusätzlich zu unseren Sportangeboten auch Physiotherapie und Ergotherapie integriert. Zudem können unsere Schüler umfangreiche Freizeitangebote nutzen.
Wir fördern nicht nur den schulischen Erfolg, sondern unterstützen unsere Schüler auch aktiv beim Übergang in die berufliche Ausbildung oder das Studium. Bereits während der Schulzeit bieten wir zahlreiche Möglichkeiten zur Berufsorientierung. Zudem unterstützen wir bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen und stehen beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche zur Seite.