14.03
2019

Auf dem Weg zum Traumjob

Schüler der Werkreal- und Förderschule absolvieren professionelles Bewerbungstraining

Bewerbungstraining SRH Stephen-Hawking-Schule

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Deshalb haben die Schüler der SRH Stephen-Hawking-Schule in einem professionellen Bewerbungstraining den Ernstfall geprobt: Bin ich auf alle Fragen vorbereitet? Sind die Bewerbungsunterlagen fehlerfrei? Habe ich die richtige Kleidung gewählt?

Über 40 Schüler aus Werkreal- und Förderschule trafen auf Personalchefs und Schulberater. Sie machten die jungen Menschen fit für den Einstieg in den Arbeitsmarkt und standen Rede und Antwort bei allen Fragen rund um Bewerbungen und Berufswahl. Mit dabei waren unter anderem der Internationale Bund Heidelberg, die Volksbank Neckartal und die Agentur für Arbeit Heidelberg.

Neugierig, wie so ein Gespräch abläuft? Wir haben die Werkrealschüler Louis und David bei Ihren Gesprächen begleitet:

David denkt digital

Bewerbungstraining SRH Stephen-Hawking-Schule

Die IT-Branche stellt für unsere Schüler eine sehr attraktive Zukunftsperspektive dar. Auch David interessiert sich für einen Job in diesem Bereich: Er möchte eine Ausbildung als IT-Kaufmann machen. Zusammen mit Gabriele Roselieb, die über einen großen Erfahrungsschatz beim Bewerbungsverfahren verfügt, diskutierte der Schüler Chancen und Risiken des Ausbildungsplatzes und das Potential seiner Bewerbungsunterlagen. Mit seinen guten Mathenoten und einem Praktikumsplatz bei einer Softwarefirma hat David schon gute Voraussetzungen. Gabriele ­­­­­­Roselieb empfiehlt ihm erst einmal seinen schulischen Weg weiterzugehen, zum Beispiel die Mittlerer Reife an der Realschule zu machen. Mit einem höheren Bildungsabschluss in der Tasche stehen seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt besser. Zudem könnte er auch den Computerführerschein, ein schulisches IT-Zertifikat erwerben, um eine Bewerbungsunterlagen anzureichern. 

Louis möchte aufs Dach steigen

Bewerbungstraining SRH Stephen-Hawking-Schule

Louis hat bereits einen festen Plan für die Zukunft: Schornsteinfeger werden. Der Werkrealschüler möchte in die Fußstapfen seines Vaters treten, der Dachdeckermeister werden wollte. Lehrer Robert Melzer prüfte mit ihm zusammen seine Bewerbungsunterlagen. Der Werkrealschulabschluss bietet eine gute Voraussetzung für eine handwerkliche Ausbildung. Louis bringt die besten Voraussetzungen für den Job mit, denn er ist schwindelfrei. Wichtig ist auch technisches Verständnis und ein freundliches Auftreten bei Kunden. Für Louis kein Problem: "Ich finde es cool, mit Menschen zusammenzuarbeiten und viel an der frischen Luft zu sein", sagt der Schüler. Sollte es mit dem Ausbildungsplatz nicht klappen, bietet die SRH Stephen-Hawking-Schule mit dem Vorbereitungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) eine zusätzliche Qualifikation und Hilfe bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt. 

Kontakt
Infotag
Film
FAQ