In guten Händen
Examinierte Pflegekräfte betreuen im Tag- und Nachtdienst unsere körperbehinderten Schüler. Ein Ziel ist es dabei auch, sie zu einem möglichst selbstständigen Umgang mit dem eigenen Körper anzuleiten.
Pflege umfasst für uns alle Aufgaben und Tätigkeiten des Alltags, die zum Beispiel Körperpflege, Ernährung oder Mobilität betreffen. Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse unserer Schüler ein, unterstützen sie in ihrer eigenverantwortlichen Alltagsgestaltung und bereiten sie auf ein möglichst selbständiges Leben vor. So lernen unsere Schüler ganz selbstverständlich, ihren pflegerischen Hilfebedarf selbst zu erkennen und diesen auch zu artikulieren. Besonders wichtig ist es uns, dass die Schüler zu Experten im Umgang mit dem eigenen Körper werden, so dass sie ihr Leben möglichst eigenständig gestalten können.
Bereits im Vorfeld klären wir in einem persönlichen Gespräch mit dem Schüler seinen Eltern oder Erziehungsberechtigten den jeweils individuellen Pflegebedarf. Der Pflegeplan wird regelmäßig der Entwicklung des Schülers angepasst und kann sich somit verändern und weiterentwickeln. Im Rahmen der Qualitätssicherung dokumentieren wir die Versorgung der Schüler in eigens für unser Internat entwickelten Dokumenten.
Die schulärztliche Versorgung erfolgt bei uns im Haus.